Die aktuellen Beiträge finden Sie unter www.life-science.eu
Wir ersuchen Sie allfällige Favoriten oder RSS - Feeds neu zu setzen.
We have relaunched our WebSite. You have reached our archive.
Kindly follow us to www.life-science.eu and renew favorits and Rss-Feeds
Interessieren dich Tätigkeiten wie Organisieren, Gestalten, Planen, Konzepte und Strategien entwickeln? Dann könnte für dich der Beruf eines Wissenschaftsmanagers interessant sein. Hier findest du eine Übersicht über die Aufgabenfelder und Anforderungen.
Ein gelungener Start im neuen Unternehmen liegt im Interesse aller Beteiligten und bringt allen rasche Erfolgserlebnisse. Die ersten Tage entscheiden u.U. darüber, ob und wie erfolgreich der neue Mitarbeiter im Unternehmen werden wird - unabhängig von seinen Kompetenzen. Im Gespräch mit Susanna Weilke erhalten Sie Anregungen, wie die Einstiegsphase gestaltet werden kann. Foto: (c) S. Weilke
Hast du dich schon einmal gefragt, was denn ein PR-Mitarbeiter/in macht? Oder hast du diese Tätigkeit schon einmal für dich in Erwägung gezogen, aber den Gedanken wieder verworfen, da du gefunden hast, dafür hättest du nicht die richtige Ausbildung? Wir haben für dich das Aufgabenfeld in PR und im Bereich Öffentlichkeitsarbeit näher angesehen und zusammengestellt, damit du dir ein genaueres Bild darüber machen kannst. Foto (c) P-G Meister/pixelio.de
Haben Sie sich bei Menschen aus Ihrem Umfeld vielleicht schon manchmal die Frage gestellt: „ist er oder sie Sucht gefährdet?“ Oder haben Sie sich diese Frage auch schon einmal selbst gestellt? Je früher die Risiken und Symptome erkannt werden, umso leichter kann ihnen begegnet werden. Mag. H. Ertl bringt es auf den Punkt, woran und wie Sie problematisches Suchtpotenzial identifizieren können. Foto: (c) J. Bork/pixelio.de
Buchtipp: "Cooper's Welt - Leadeership für eine neue Zeit" - Der Personalentwickler Cooper ist dem Burn-out nahe. Sein demotiviertes Team macht Dienst nach Vorschrift und ist nicht gewillt, sich für eine positive Entwicklung des Unternehmens zu engagieren. In dieser Situation lernt er das Modell der liegenden Acht kennen.
Fast zehn Prozent des gesamten Handelsumsatzes in Österreich werden bereits online abgewickelt. Lässt man den Lebensmittelbereich außer acht, beträgt der Anteil des Internetshoppings am Handelsvolumen bereits mehr als 20%. Und dieser Anteil wird wohl noch steigen. Warum also nicht selbst in den Online-Handel einsteigen? Foto: (c) Juergen-Jotzo / pixelio.de
Nach erfolgreicher Produktentwicklung und Marktzulassung stellt für Start-ups der Aufbau des Vertriebs die nächste große Herausforderung dar. Ständig zunehmende Erschwernisse bei der Zulassung von diätetischen Produkten nehmen jungen Start-ups sukzessive die realistische Chance, aus eigener Kraft ein eigenes Produkt bis zum Markteintritt zu entwickeln. Foto: (c) Missbichler
NaturwissenschafterInnen sind anders. Praxis zählt mehr, als mehrfache Studienabschlüsse. Zu verschulte Ausbildung führt zu wenig ausgeprägtem selbstorganisiertem Arbeiten. Erste Berufsjahre sind Lernjahre. Es ist leichter vom Kleinunternehmen in den Konzern zu wechseln als umgekehrt und wenn Sie den Dienstnehmer wechseln, dann "erhobenen Hauptes".